Meinung

Breaking The Silence. Was auch gesagt werden muss

Gestern ging die umstrittene Foto-Ausstellung zu Israels Militärverwaltung in den palästinensischen Gebieten zu Ende. Gezeigt wurden im Berliner Willy Brandt-Haus Privatfotos ehemaliger israelischer Soldaten, mit Alltagsszenen aus der Zeit der Zweiten Intifada. Die keineswegs sensationellen oder gar skandalträchtigen Aufnahmen entstanden…

weiterlesen

Frankfurt in Teheran

„Keine Teilnahme an der Teheraner Buchmesse!“ Unter dieser Überschrift wandte sich im März 2006 die „Deutsch-Israelische Gesellschaft – Arbeitsgemeinschaft Berlin“ an den Direktor der Frankfurter Buchmesse, Jürgen Boos. „Eine intellektuelle und politische Aufwertung des iranischen Regimes durch die Präsenz der…

weiterlesen

Teheran in Frankfurt

Wenn in wenigen Wochen die größte Buchmesse der Welt in Frankfurt ihre Tore öffnet, wird sich ein Land besonders selbstbewusst präsentieren: Die Islamische Republik Iran. Ausgerechnet! Iran ist das Land mit der höchsten Quote inhaftierter Journalisten weltweit. Teheran verbietet Zeitungen,…

weiterlesen

Mila und Schoa

Ich will keine „Zirkumfessionen„ schreiben,[1] aber ich muss bekennen, dass ich diese Arbeit nicht sine ira et studio, sondern im Affekt, um nicht zu sagen, mit „Wut im Bauch“ verfasst habe. Es ist – von mir aus gesehen – gerade…

weiterlesen

Elternrecht und Selbstbestimmung – ein Kulturkampf?

Die Unwetter des an ihnen nicht gerade armen, heurigen, europäischen Sommers reichten bei Weitem nicht aus, die journalistischen Sommerlöcher zu fluten. Es ist die Natur von Naturkatastrophen, journalistische Aktualitätsgelüste nur für ein bis zwei Tage befriedigen zu können. Vor allem,…

weiterlesen