Buchrezensionen

Dem Gift des Judenhasses auf der Spur Monika Schwarz-Friesel schließt mit ihrer Sprachanalyse eine Forschungslücke und ebnet Neuansätzen zur Bekämpfung der Judenfeindschaft den Weg

Toxische Sprache und geistige Gewalt: Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen (Dialoge) (German Edition). Monika Schwarz-Friesel . Published by Narr Francke Attempto Verlag, 2022. $15.99 pp.Kindle Edition “Judenfeindschaft kann man nicht ohne die Macht der Sprachgewalt…

weiterlesen

Die Israel-Boykottbewegung

Alex Feuerherdt/Florian Markl, Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand, Geleitwort von Frank Müller-Rosentritt, Hentrich & Hentrich Berlin Leipzig 2020, 194 Seiten Das Autorenduo Feuerherdt/Markl ist den Lesern des SPME-Faculty noch sehr gut als Verfasser des kritischen Buches über die…

weiterlesen

Rezension: Wannseekonferenz, von Peter Longerich

In Berlin, am Ufer des idyllischen Grossen Wannsees, liegt die in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erschlossene Villenkolonie Alsen, in der sich zahlreiche jüdische und  nichtjüdische Grossbürger Sommer-Residenzen errichtet haben. Eine dieser prachtvollen Villen mit Geschichte ist die Wannseevilla,…

weiterlesen

Er ist wieder da! Nein, er ist immer noch da!

Hitler. juan Manuel Dominguez. Published by Edimat Libros, 2003. „Zum Einzigartigen, das mit dem Namen Hitlers verbunden ist, gehört seine unverminderte Gegenwärtigkeit“. (Joachim Fest, 1995) Die Deutschen kommen von Hitler nicht los! Dabei hatte Hitlers Herrschaft und sein 12 Jahre…

weiterlesen

Melange des Hasses

Die große Abneigung. Wie antisemitisch ist Österreich? Kritische Befunde zu einer sozialen KrankheitCzernin Verlag, ISBN: 978-3-7076-0410-8Euro 24,90   Maximilian Gottschlich hat ein sehr unösterreichisches Buch über Österreich geschrieben. Zwischen Wien und Innsbruck ist es üblich, sich in Zurückhaltung und Beschwichtigung zu…

weiterlesen

Rezension: Wahied Wahdat-Hagh: Der islamistische Totalitarismus

Wahdat-Hagh, Wahied Der islamistische Totalitarismus Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid in der «Islamischen Republik Iran» Reihe: Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security – Band 1Erscheinungsjahr: 2012 Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 334…

weiterlesen
  • 1
  • 2